• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Kosmos: „Good Morning, Boys and Girls“

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
14. Oktober 2017

goodmorning 3In ihrem Text „Good Morning, Boys and Girls“ setzt sich die Autorin Julie Zeh mit der Genese eines Amoklaufes auseinander. Barbara Klein (Regie) und Paola Bianchi (Choreografie) haben die österreichische Erstaufführung im Grenzbereich zwischen Realität, Videospiel und emotionalem Niemandsland angesiedelt, in dem sich jugendliche Gewalttäter befinden könnten.  

Weiterlesen …

Steirischer Herbst: Jaha Koo und Marlene Monteiro Freitas

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
09. Oktober 2017

Freitas1 webZwei sowohl inhaltlich als auch formal sehr unterschiedliche Performances prägten die zweite Woche beim steirischen herbst 2017: Dort, wo persönliche Erinnerung, zeitgeschichtliche Fakten, Übertechnisierung und Einsamkeit einander treffen, hat Jaha Koo, geboren 1984 in Südkorea, seine Performance „Cuckoo“ angesiedelt. Die kapverdische Tänzerin-Choreographin Marlene Monteiro Freitas geht in ihrem „Bacchae – Prelude to a Purge“ thematisch in groben Zügen von Euripides aus.

Weiterlesen …

Festspielhaus St. Pölten: Acosta Danza „Debut“

Barbara Freitag
Hauptkategorie: Kritiken
08. Oktober 2017

Acosta1Der Kubaner Carlos Acosta (44) war bis vor kurzem einer der Top-Tänzer der internationalen Ballettwelt. Nach seinem Ausscheiden aus dem Royal Ballet dachte er keine Sekunde daran, in Pension zu gehen. Lieber wollte er seiner karibischen Heimat Gutes tun und gründete eine eigene Company, die Acosta Danza, in der formidable Tänzer zeigen sollen, was sie können.

Weiterlesen …

Saisoneröffnung beim Bayerischen Staatsballett

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
07. Oktober 2017

Zaehmung1Erzkomödiantisch. Sich rollenbedingt zum Deppen machen – diese Chance haben Ballettsolisten auf der Bühne selten. Choreografierter Humor ist in Tanzwerken eher die Ausnahme. In John Crankos Ballettversion von Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“ – 1969 in Stuttgart uraufgeführt und seit 1976 im Münchner Repertoire und nun die Eröffnungsproduktion der neuen Spielzeit – wird die Lachmuskulatur allerdings am laufenden Band gereizt.

Weiterlesen …

„BOIDS“ von Moritz Ostruschnjak

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
07. Oktober 2017

boids1Zukunftsvisionen. Ein weißer Raum voller Nebel. Darin drei bemerkenswerte Bewegungsperformer – allesamt höchst biegsam-körperkontrolliert und stets auf superleisen Sohlen. Aus dem Hintergrund live begleitet von dem Electronic-Musik-Duo Günther Lause (Maxim Wolzyn & Konrad Wehrmeister): Das ist „Boids“. Eine knapp 70-minütige Tanzuraufführung des Münchner Tänzers und Choreografen Moritz Ostruschnjak und Daniela Bendini, stellvertretende Ballettdirektorin des Staatstheaters am Gärtnerplatz.

Weiterlesen …

Muth: History of Tango

Veronika Krenn
Hauptkategorie: Kritiken
06. Oktober 2017

HistoryOfTangoEduard und Johannes Kutrowatz sitzen einander gegenüber, zwischen ihnen zwei Klaviere, auf denen sie meisterhaft Kompositionen von Astor Piazzolla (1921-1992) intonieren. Verpuppt in einem elastischen Kokon baumelt zwischen Seilen Cornelia Voglmayr. Die Tänzerin und Choreografin arbeitet sich von den Armen ausgehend über Schultern und Rumpf durch den Körper. In Höhen und Tiefen, vor- und rückwärts in die Seile führt ihre Reise. Drei Videofenster erweitern die Perspektive, zeigen sie versponnen, im Zangengriff der Natur, aus dessen Geburtskanal sie geboren wird.

Weiterlesen …

Familienhölle mit bittersüßer Marmelade

Veronika Krenn
Hauptkategorie: Kritiken
03. Oktober 2017

KartonageWernerWer kennt sie nicht, die Enge der Familie, die einen umfängt, sobald man ins Elternhaus zurückkehrt. Herr und Frau Werner, er nennt sie „Werner Zwei“, haben sich in einem penibel vor der feindlichen Außenwelt abgedichten Karton eingerichtet. Nur hinter einem „Werner-Wappen“ verbirgt sich ein Guckloch, von dem aus man die Nachbarn ausrichtet. Yade Yasemine Önders Theaterstück „Kartonage“ ist, nach seiner schwarzhumorigen Uraufführung durch Franz-Xaver Mayr im Juni bei den Autorentheatertagen in Berlin, nun an seinen Produktionsort, im Burgtheater Kasino, gelandet.

Weiterlesen …

  1. steirischer herbst: Mast, Holzinger, Heilborn
  2. „Groove!“ im Dschungel Wien
  3. Film: „Mein Leben. Ein Tanz“ („La Chana“)
  4. steirischer herbst - Eröffnungswochenende

Seite 5 von 21

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung