Doris Uhlichs Arbeit setzt sich mit Körperbildern vis à vis gesellschaftlicher Normen auseinander. In ihrer dritten Zusammenarbeit mit der mittlerweile 82-jährigen Ballerina Susanne Kirnbauer schafft sie wieder einen Raum, in dem der Körper in all seiner Vielfältigkeit gefeiert wird. Das Stück „Come back Again“ ist ein Werk, das leichtfüßig daherkommt und erst nach und nach die Sicht auf Wesentliches öffnet.
- Hauptkategorie: Kritiken
- Hauptkategorie: Kritiken

- Hauptkategorie: Kritiken
Alles ist Musik – der Rest ein Taumel von Gefühlen, verpackt in Tanz, der schlichtweg mitreißt. Zu karibischen Rhythmen werden Schultern geschüttelt und Hüfen geschwungen. Beine fliegen durch die Luft, Röcke flattern und Paare drehen sich im Sausewind. Von der ersten bis zur letzten Sekunde wird beste Stimmung verbreitet.
- Hauptkategorie: Kritiken
Wie an zwei Füßen stehen zwei Schuhe hinten für das Zurücklassen und Aufgeben von Vertrautem und weisen in die Fremde und in eine ungewisse Zukunft. Und lassen an Berge von ihnen denken, die immer noch erinnern an deren einstige, vergaste BesitzerInnen. Samuel und Alma Feldhandler errichten mit „Soso“, das sie ihrer Großmutter widmen, ein poetisches choreografisch-musikalisch-bildnerisches Denk- und Mahnmal.
- Hauptkategorie: Kritiken
Die in Braunau geborene und in Wien lebende Tänzerin und Choreografin Magdalena Forster begibt sich mit ihrem Solo „Hearth“, hier als Erstaufführung gezeigt, in vertraute Gefilde. Den Kunstschmiede-Betrieb ihres Vaters, inzwischen übernommen von ihrem Bruder Simon, der auch die geschmiedeten Objekte fertigte, macht sie zur universellen Heim- und Brutstätte von Bildern und Prozessen.
- Hauptkategorie: Kritiken
Bereits zum vierten Mal bot Tanz Graz einen offenen Raum für all jene, die mittels tänzerischem Ausdruck auf einer Bühne etwas mitteilen wollen; zum ersten oder zum wiederholten Mal, erstmals in Graz, oder aber mit nationaler und auch internationaler Erfahrung. Der Verein, der sich für Aufmerksamkeit für dieses Kunstform, für Vernetzung, Unterstützung und Ausbildung Tanzinteressierter engagiert, rief und viele kamen.
- Hauptkategorie: Kritiken
Kommunistische Regime zeigten und zeigen, zu welchen Gräueltaten missbrauchte Ideologien/Religionen Menschen zu ermächtigen scheinen. „Trotz alledem!“, wie Rosa Luxemburg formulierte, den Idealen dieser zutiefst menschenfreundlichen Vision einer Gesellschaft zu huldigen, gelingt dem Wiener Choreografen und Tänzer Michael Turinsky in dieser Erstaufführung auf überzeugende und berührende Weise.