• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Let's talk about death, baby

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
27. März 2018

JRohn248 Lebensjahre haben die zwei Künstlerinnen noch vor sich - statistisch errechnet entsprechend der für ihr jeweiliges Geburtsjahr geltenden Lebenserwartung und den Lebensdaten ihrer Vorfahren. Nüchtern werden diese Fakten auf den Tisch, respektive auf die Festtafel gelegt, rund um die sich ihre Gäste, vulgo ihr Publikum (maximal 20 an der Zahl), versammelt haben: um das Sterben zu thematisieren.  

Weiterlesen …

Teatro Barocco: Joseph Haydns unbewohnte Insel

Barbara Freitag
Hauptkategorie: Kritiken
27. März 2018

isola1Bernd Bienert inszenierte ein weiteres Werk im Umfeld der Wiener Klassik in historisierender Art: Haydns kurze Oper „L’isola disabitata“. Im Theatersaal des Congress Casino Baden bot er mit Kulissenbühne, beherztem Orchester und lebhaft gestikulierenden SängerInnen wieder einmal Erfreuliches für Auge und Ohr. Haydn wählte für seine zweiaktige azione teatrale ein Libretto Pietro Metastasios, eines der erfolgreichsten Operntexter aller Zeiten.

Weiterlesen …

Christoph Hagel: „Dancin’Carmina“

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
05. März 2018

dancincarmina1Das Leben als Tanz der Gefühle mit rastlosem Schwung – Ballett, Streetdance, Karate und Akrobatik verschmelzen in Christoph Hagels jugendfrecher Crossover-Produktion „Dancin’Carmina“. Schultern verschieben sich im Takt. Pferdeschwänze wippen und fliegen mit angewinkelten Armen um die Wette. Die Füße der Berlin HipHoppers kicken und stampfen. Unter Stier,- Zebra- und Hirschmasken stecken fünf Karateka.

Weiterlesen …

Oper Graz: "WUNDERLICH!"

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
03. März 2018

sabotage1Dem vielseitigen Sängerphänomen Fritz Wunderlich (1930 bis 1966) in einer Choreographie gerecht zu werden, ist keine einfache Aufgabe. Der Grazer Ballettdirektor Jörg Weinöhl stellte sich ihr und löste sie mit einem schlüssigen Zweifach-Konzept: Dem Facettenreichtum des Künstlers setzt er einerseits die differenzierten Perspektiven dreier Choreographen und andererseits sehr unterschiedliche Herausforderungen an die Tänzer entgegen. 

Weiterlesen …

„Anschauen!“ sollte man anschauen

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
03. März 2018

Anschauen1Nach der Wiener Uraufführung im November 2017 erfolgte die Graz-Premiere dieser ersten gemeinsamen Produktion des jungen, österreichischen Duos Melanie Möhrl & Bernhard Zandl, alias Compagnie NiE im gut besuchten Kristallwerk: Belohnt wurde das knapp einstündigen Jongliertheaterstücks mit Standing Ovations für eine Inszenierung, die, wie versprochen, Menschen zwischen 5 und 150 begeistern kann.

Weiterlesen …

Tanz.coop / Gisela Elisa Heredia: „Age Surfer’s Symphony“

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
02. März 2018

Heredia1Gisela Elisa Heredia nimmt unter Wiens ChoreografInnen einen speziellen Platz ein: sie verknüpft aktuelle Themen unterhaltsam und spielerisch mit tänzerischem und darstellerischem Elan. Diesmal geht es um das Altern, und bei aller Leichtigkeit gelingt es dem Team einen Zeitbegriff abseits der linearen Zeitrechnung zu verkörpern: Jedes Alter enthält das ganze Leben, sozusagen.

Weiterlesen …

Alonzo King Lines Ballet

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
25. Februar 2018

King1Als wäre ein Spaceship gelandet … Nachdem in den letzten Jahrzehnten der europäische zeitgenössische Tanz zu einem starken Player geworden ist, haben wir gleichzeitig die Entwicklung in den USA weitgehend außer Acht gelassen. Doch dass von dort auch heute wieder zukunftsweisende Bewegungsansätze kommen, das erlebte das Publikum beim Gastspiel von Alonzo King mit seinem Lines Ballet im Festspielhaus St. Pölten.

Weiterlesen …

  1. Wiederaufnahme: Balanchine | Liang | Proietto
  2. spleen*graz
  3. Goyo Montero: „Dürer’s Dog“
  4. „Carmina Austriaca“

Seite 16 von 19

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung