• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Ballettakademie: Simona Noja abberufen

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kommentar
20. Dezember 2019

BAK2Mit einiger Verspätung hat der Bericht der Sonderkommission der Ballettakademie nun doch zu personellen Konsequenzen geführt. Simona Noja, geschäftsführende Direktorin der Ballettakademie wurde ebenso wie Manuel Legris, Künstlerischer Leiter, aus ihrer Funktion an der Ballettakademie abberufen. Zur interimistischen Leiterin wurde die kaufmännische Leiterin des Wiener Staatsballetts Simone Wohinz bestellt.

Weiterlesen …

Ballettakademie: Problembewusstsein für Kindeswohl fehlt

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kommentar
18. Dezember 2019

BallettakademieSo, nun ist er also fertig, der Endbericht der „Unabhängigen Sonderkommission Ballettakademie“ der Wiener Staatsoper. Und der Befund ist eindeutig: Die im Zwischenbericht aufgezeigten Defizite wurden bestätigt. Auch für die Veränderungen, die seither an der Ballettakademie vorgenommen wurden, gibt es keinen Applaus. Konsequenzen darauf sind nicht absehbar. Die Wiener Staatsoper beschwichtigt.

Weiterlesen …

Wiener Ballettakademie: Debatten und Ermittlungen

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kommentar
18. April 2019

edwardsSeitdem die Wiener Stadtzeitschrift Falter die Missstände an der Ballettakademie der Wiener Staatsoper aufgedeckt hat, haben Medien ausgiebigst darüber berichtet. Fast kein Tag verging, an dem es zu dem Thema nicht auch Fernsehdiskussionen gab. Was eine Debatte über pädagogische Konzepte auslösen sollte, droht in eine Schlammschlacht auszuarten. Doch nun hat die Staatsanwaltschaft erste Ermittlungen eingeleitet.

Weiterlesen …

Ballettakademie der Wiener Staatsoper: Le pas mauvais

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kommentar
11. April 2019

Falter iconDie Aufdeckung der Missstände an der Ballettakademie der Wiener Staatsoper durch Falter-Chefredakteur Florian Klenk hat hohe Wellen geschlagen und ein internationales Medienfeuer entfacht (siehe Links). Die Vorwürfe die massiv im Raum stehen sind sadistische Unterrichtsmethoden, sexuelle Übergriffe, psychischer Druck, körperliche Schäden und Essstörungen.

Weiterlesen …

Antikapitalistische Ikonoklasten und das künstlerische Erbe

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kommentar
06. März 2017

Uhlich KommentarDie Welt gedenkt dieser Tage des großen Dirigenten Nikolaus Harnoncourt, der vor einem Jahr verstorben ist. Der Pionier des Originalklangs forschte sein Leben lang unermüdlich danach, wie sich die Musik in ihrer Entstehungszeit angehört hat. Den konträren Ansatz verfolgte die Eröffnungsproduktion des Festivals Imagetanz „The Inheritance“, das dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert. Hier werden vergangene Stücke dem aktuellen Zeitgeist geöffnet und neu interpretiert. Doch warum gerade jetzt der Blick zurück?

Weiterlesen …

Tanz die Toleranz wird 10

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kommentar
16. Dezember 2016

tdt2Was man in drei Monaten mit Laien auf die Bühne stellen kann, das zeigte das Team von Tanz die Toleranz zum Abschluss der Herbstkurse in der Brunnenpassage. Sechs Gruppen mit insgesamt etwa 150 Tänzern präsentierten ihre Arbeitsergebnisse zu Choreografien der Tanz die Toleranz-Künstlerinnen. Der Abschluss kann gleichzeitig als ein großartiger Auftakt für 2017 gelten, wenn das Projekt der Caritas Wien sein 10-jähriges Bestehen feiert.

Weiterlesen …

  1. Martin Puttke: Entmündigung der TänzerInnen
  2. Der zweifelhafte Erfolg des TQW
  3. Das Bayerische Staatsballett im Umbruch
  4. Sylvie Guillems "Life in Progress"
  5. Kunstvermittlung boomt: Anything Goes?
  6. Tanztheater Wuppertal – ein Tribut

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung