• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

„The Art of Asking your Boss for a Raise” im brut nordwest

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
07. Oktober 2021

askyourboss 2Mit toxic dreams und ihrer neuen Produktion “The Art of Asking your Boss for a Raise” weihte das Wiener Theater brut nicht nur die neue Saison, sondern auch seine neue Spielstätte in Wien Brigittenau ein: brut nordwest im 1.600 Quadratmeter großen Industrie- und Bürogebäude im ehemaligen Nordwestbahnhof mit Aufführungs-, Proben-, Büro- und Lagerräumen.

Weiterlesen …

Substanz: "Balance" – ein zeitgenössisches Tanzstück 

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
03. Oktober 2021

balance4subsTanz, die von Tänzer und Choreograph Xianghui Zeng 2019 in Graz gegründete Kompagnie für zeitgenössischen Tanz, setzt sich in ihrer nunmehr vierten Produktion mit einem dem Tanz in vielfältiger Weise nahen und essenziellem Thema, mit dem des Gleichgewichts, auseinander. Eingebettet sind die konkreten Bezüge in einen abstrakten Rahmen.  

Weiterlesen …

Graz: Tanz ganz nah

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
03. Oktober 2021

Tanzganznah02Im Alltag etwas auf die Spitze zu treiben, ist für kaum jemanden völlig unbekannt. Wie aber steht es darum bei Tänzerinnen, wenn sie ebendies bühnentauglich ihrem Körper abverlangen? Die Reihe „ABC des Tanzes“ im Grazer Opernhaus beantwortet derartige Fragen, gibt Einblick in den Alltag der Ballettwelt. Die erste Veranstaltung dieser Art seit Jänner 2020 war dem „Training auf der Spitze“ gewidmet. 

Weiterlesen …

Ein deutsches Requiem: Getümmel zwischen Himmel und Erde

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
01. Oktober 2021

Requiem05Ein Riesenchor, ein mächtiges Orchester und vor allem ein überwältigender Tänzerkörper: diese Interpretation von „Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brahms droht die Grenzen der Volksoper zu sprengen. Gleichwohl ist das Wiener Staatsballett bei der Neueinstudierung des Werkes im Idiom ihres Chefs Martin Schläpfer nachhaltig angekommen.

Weiterlesen …

A Human Race: The rite of Krump

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
01. Oktober 2021

AHumanRace1Tanzkomplizen, die einzige Berliner Spielstätte für junges Publikum, ist mit der Produktion „A Human Race: The rite of Krump“ eine berührende Mischung zwischen Urban Dance des 21. Jahrhunderts und der europäischer Musikmoderne gelungen. Strawinskys „The Rite of Spring“ bietet den idealen Soundtrack für den hoch emotionalen und expressiven Tanzstil Krump.

Weiterlesen …

Vom Tanz einer Habjan-Puppe zu Kreisler-Liedern

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
29. September 2021

Habjan1Wenn gekonntes Spiel mit Worten auf ebensolches mit Puppen und gleichermaßen qualifiziertes mit Tönen trifft, dann füllt sich das Grazer Opernhaus bis zum Anschlag und leert sich erst nach Standing Ovation und drei Zugaben. So geschehen beim dortigen Aufeinandertreffen von Texten Georg Kreislers, vom Puppenspiel Nikolaus Habjans und den musikalischen „Anverwandlungen“ der Musicbanda Franui. 

Weiterlesen …

Ballet Preljocaj: „Schwanensee“ im Festspielhaus St. Pölten

Barbara Freitag
Hauptkategorie: Kritiken
27. September 2021

Preljocaj Schwanensee4Wieder nahm sich ein wichtiger zeitgenössischer Choreograph einer Ikone des klassischen Handlungsballetts an – Angelin Preljocaj kreierte eine neue Version auf Basis der Vorlage von Marius Petipa und Lew Ivanow. Seine Lesart des Märchens „Le Lac des cygnes“ fokussiert einmal mehr auf Kapitalismuskritik und ökologisch fragwürdige Ausbeutung der natürlichen Ressourcen. 

Weiterlesen …

  1. Wiener Staatsballett: „Tänze. Bilder. Sinfonien“ – neue Besetzung
  2. "(Ob)Sessions": Performance als Sammelsurium von Plattitüden
  3. NEWSoffSTYRIA 2021
  4. Das Hamburg Ballett tanzte im Theater an der Wien. Und wie!

Seite 5 von 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung